Eine Auswahl verschiedener Optimierungsfunktionen und Zielkriterien ist möglich, die Optimierung dauert nur wenigen Sekunden. Benutzerdefinierte Optimierungsfunktionen lassen sich über OpenCL programmieren.
Die Zustandsentwicklung der Zustandwerte, Verhaltensklassen, Verkehrsentwicklung und weiterer Analysevariablen lassen sich einfach darstellen. Die Klasseneinteilungen und Farbdarstellungen können vom Nutzer selbst konfiguriert werden.
In der Tabellenansicht werden alle homogenen Abschnitte mit den berechneten Kennwerten angezeigt. Bei Auswahl eines homogenen Abschnittes kann dieser detailliert z.B. in der Abschnittsentwicklung betrachtet werden.
In der Abschnittsentwicklung können einzelne Abschnitte und Maßnahmen untersucht werden. Wie verhält sich ein bestimmter Zustandswert bei welcher Maßnahme gegenüber der "Nichts-Tun"-Variante?
In der Tabellenansicht des homgenen Abschnitts können für eine ausgewählte Maßnahme die Prognosen der Analysevariablen geprüft werden. Hierüber lassen sich Fehler in der Konfiguration schnell finden: Wieso wurde z.B. eine bestimmte Maßnahme nicht berechnet?
Für jede Maßnahme und jeden homogenen Abschnitt können der Nutzen und die Kosten dargestellt werden. Die passende Maßnahme kann manuell ausgewählt werde. Änderungen werden direkt in allen anderen Bereichen (z.B. Budget) und angezeigt.
Datenfluss-Analysen liefern tiefergreifende Erkenntnisse: Wann werden Maßnahmen bei welchem Zustandswert durchgeführt? Welche Mängelklasse wird am häufigsten ausgelöst?
Die Visualisierung in Zustandskarten ist für jedes Prognosejahr und jeden Analysewert möglich. Über die Karte können die Abschnitte ausgewählt und z.B. in der Abschnittsentwicklung detailliert betrachtet werden. Die Karten lassen sich als PNG oder Shape-Datei exportieren und somit auch z.B. in anderen Geoinformationssystemen weiterverarbeiten.
Die Datenaufbereitung ist direkt im Programm möglich. MapInfo, SQLite, dBASE und Okstra-Dateien lassen sich direkt in die PostgreSQL-Datenbank importieren. Der sehr schnelle Oktra-Import ermöglicht eine vollständige Dateinaufbereitung auch bei großen Dateien (10GB+) und Prognoserechnung in unter einer Stunde. Alle Aufbereitungsskripte liegen als PostgreSQL-Skripte vor und sind vom Nutzer anpassbar.
Das System ist vollständig konfigurierbar: Kopieren Sie einfach eine vorhandene Konfiguration und setzen Sie eigene Methoden um. Ein einfach Wechsel zwischen verschiedenen Konfigurationen ist möglicht und es gibt keine maximale Begrenzung der Anzahl an Konfigurationen. Auch der Vergleich von Konfigurationen ist einfach durchführbar - starten Sie die Anwendung einfach zweimal und zeigen Sie sich die Ergebnisse nebeneinander an.